Bester Werbespot der Woche: Tinder – Invention of Together (2017)
Ich glaube, das Wort »schnuckelig« darf man hier ohne Bedenken verwenden.
Tinder – Invention of Together von Buck
via Motionographer
Ich glaube, das Wort »schnuckelig« darf man hier ohne Bedenken verwenden.
Tinder – Invention of Together von Buck
via Motionographer
»Love who you love, it’s as simple as that. Happy Valentine’s Day, lovers!«
Mating Tales from the Animal Kingdom von The Gentleman Scholar
via Stash
Oh, ich hab‘ ja schon seit Ewigkeiten keinen besten Werbespot der Woche mehr gehabt!
Hier ist einer aus China für die Handymarke Oppo (Wikilink), in dem die Geschichte zweier kleiner Planeten und ihrer Bewohner – einem Mädchen und einem Jungen – erzählt wird. Sieht ein bisschen nach »Der kleine Prinz« aus, aber das im positivsten Sinne, denn die Planetenverfilmung ist den Machern wirklich vorzüglich gelungen. So gut, dass man am liebsten vielleicht selbst auf so einer Kugel leben würde.
Und natürlich ist das eine typische süße Liebesgeschichte, aber das war ja klar bei der Besetzung, oder? :-)
【杨幂YANG MI】OPPO新年暖心大片《两个小星球》,杨幂张彬彬跨越星球温 (【Mì Yáng YANG MI】 OPPO New Year’s warm heart blockbuster „two small planets“, Yang Mi Binbin Bin across the planet temperature) […sagt der Google Übersetzer]
via adeevee
In einer Welt, in der Liebe das Herz entflammen lässt, ist es manchmal schwer, nicht alles in Brand zu setzen. Eine lustige Liebesgeschichte von Ashley Anderson und Jacob Mann, Ringling College of Art and Design.
Extinguished
via vimeo
Zwei mal eine Minute animierte Liebesgeschichte: einmal sehr schräg positiv und einmal sehr realistisch negativ, aber beide gut gemacht. Ich wüßte jetzt nicht, welche Reihenfolge ich empfehlen würde (ebenso wie ich nie die Antwort auf die Frage »Willst du erst die gute oder die schlechte Nachricht hören?« wüsste), aber der schräge ist der erste.
Beide Stücke entstanden als Semesterarbeiten an der Animationshochschule Gobelins.
LOVE IS DANGEROUS von Jong-ha Yoon, Juliana de Lucca, Basil Malek
Morning coffee von Maya Av-Ron, David Feliu, Larissa Paz, Araz Keilan, Shen Yi
via GOBELINS pro
Ein New Yorker U-Bahn-Gedicht von Max Stossel, verfilmt von Matthew Freidell. Die Art, wie Teile des Gedichts in die U-Bahn-Umgebung einbezogen werden, ist wirklich clever.
I wrote this as I waited for the F train at West 4th on a day where it just WASN’T coming. It was a particularly hot and sweaty day and as the station filled up it got hotter and sweatier. Eventually I realized we were 250 people staring into a black tunnel and I started trying to make eye contact with people.
Love & life’s greatest opportunities are hiding right in front of our faces… and breathing hot, disgusting air down our necks.
Subway Love
via Update or Die
Es gibt einen deutschen Wikipediaeintrag zum Begriff »Pet Peeve«, aber eigentlich keine zufriedenstellende Übersetzung dafür, denn »Lieblings-Ärgernis« ist irgendwie nicht so richtig treffend als Beschreibung für die tausend kleinen Sachen, die Paare nach einer Zeit des Zusammenseins aneinander unglaublich nerven (und die in den meisten Fällen eigentlich nur Lappalien sind).
Egal, POYKPAC Comedy (die schon mal ein Paar mit 154 Kinofilmtiteln auseinandergehen liessen), zeigt hier auf charmant-französische Weise den Fall eines Pärchens, das augenscheinlich kurz vor der Explosion steht ;-)
»A whimsical look at the ways we hate the ones we love… (An irritation-inspired tribute to Amélie)«
Pet Peeve Love Story
via Gesamtsituation
Noch etwas von Adam Wells: Brave New Old – mechanical 3D storytelling.
Noch eine Geschichte aus der Reihe: Beyond Years. Eine kurze Geschichte über Liebe mit Altersunterschied.
Die Serie »Modern Love« bei der New York Times.
Breaching the Seawall | Modern Love von Adam Wells
via vimeo