Ein sehr hübsches Portrait von Venice Beach in den Siebzigern haben Damien Deschamps, Vincent Gallut und Lucie Prigent hier geschaffen. Das Musikvideo für den selbst geschriebenen Song ist gleichzeitig ihre Abschlussarbeit an der Animationshochschule École Georges Méliès 2015 geworden.
70s Venice Beach
(Vielleicht zu) kurz, dafür perfekt und mit einem sehr Haushalts-Spinnen-typischen Ende: Animade-3D-Spezialist Russ Etheridge befriedigt das Zerstreuung suchende Internetpublikum in dieser rasanten Badezimmer-Skate-Studie umfassend. Mindestens acht Daumen nach oben dafür! :-D
Bathroom Boarder
via Animade
Auf den ersten Blick besteht Joe Pease’s Video nur aus einfachen, kaleidoskopartig gespiegelten Szenen.
Auf den zweiten Blick: Moment mal, wieso skatet der da weiter durchs Bild, obwohl das doch zuende ist?!?
Wirklich subtil gut gemacht mit einem Blick für schöne Bilder.
LEVEL
Die meisten Science-Fiction-Geschichten sind ja eher düster. Dieser hier ganz tief in seinen Eingeweiden im Grunde auch, aber Yuji Hariu gibt seiner lässig gefilmten Zukunftsversion alles mit, um ein paar unterhaltsame skateboardende Minuten in einem Tokio zu verbringen, das gar nicht anders als das heutige aussieht, aber ein paar seeeehr unfreundliche Strassenmöblierungen bietet, die laut einer ominösen Organisation zum Kulturerbe der Klasse B gehören und gefälligst nicht angefasst werden sollen. Denn sonst erlebt man 3 höllische Minuten…
B-CLASS CULTURAL HERITAGE B級文化遺産
via Stash
Das ist wahrscheinlich wegen der Musik und des irgendwie komisch wirkenden zweibeinigen Snychronabstossens das lustigste am besten gute Laune vermittelnde Ska.teboard-Video, das ich je* gesehen habe. Merkt man kaum, dass das eine britische Werbung für smart-Autos ist.
ska.te fortwo, feat. Kilian Martin and Alfredo Urbon
Ich finde, dass man sich das hier ganz gut danach anschauen kann: Torstein Horgmo: How To Make A Snowboard Edit.
*= dieses Jahr
Der Punkt bei »ska.te« steht da, weil Sachen mit diesem Namen im Titel immer tonnenweise Spamkommentare anlocken.
Allerallerallerhöchstwahrscheinlich nicht wahr und nur ein guter Schnitt-Trick. Trotzdem lustig.