An Animated Guide to American Football
Mann, Mann, Mann: was für ein verdammt kompliziertes Spiel!
Aber in der animierten Version auf jeden Fall hübsch anzuschauen.
A Guide To American Football von Fraser Davidson
via stellar
Mann, Mann, Mann: was für ein verdammt kompliziertes Spiel!
Aber in der animierten Version auf jeden Fall hübsch anzuschauen.
A Guide To American Football von Fraser Davidson
via stellar
Fraser Davidsons brilliante Animation zu einem Ausschnitt aus Bill Mahers Buch »A Funny Look at How Everybody But Me Has Their Head Up Their Ass«, in dem dieser die Unterschiede der Gewinnverteilung zwischen den Profil-Ligen des American Footballs NFL und des Baseballs MLB erklärt. Und zum Ergebnis kommt, dass die NFL durch das Prinzip »der gleiche Anteil vom Kuchen für alle« im Mutterland des Kapitalismus eigentlich reinen Sozialismus betreibt.
Bill Maher – Irritable Bowl Syndrome von Fraser Davidson
Eine sehr nette 5-minütige Minidoku über den brasilianischen (jetzt Ex-)Fußballsuperstar Ronaldo»Fenômeno« – das Phänomen, so sein Spitzname in Brasilien. Es wird ein sehr sympathischer Ronaldo vor seinem letzten Spiel für die brasilianische Nationalmannschaft am 7. Juni 2011 in São Paulo gezeigt (er wirkt gar nicht sooo dick von nahem) und fröhliche Wehmut, wie sie nur in Brasilien passieren kann (Vorurteil, ick hör dir trapsen) ;-)
Ist zwar letztendlich Werbung für Nike (die extra den Twitter-Hashtag #prasemprefenomeno = »für immer ein Phänomen» dafür erfunden haben), aber das spielt im Film eigentlich keine Rolle.
Nike small Doc before Ronaldo’s last game – Behind the scenes
Beziehungsweise, was Sgt. Adam Sniffen sieht, als er den Football am 9. Oktober 2010 im Michigan Stadium für das Spiel Michigan gegen MSU via Fallschirmsprung abliefert.
Toll! Wahnsinn! Wenn ich mein Tatoo habe, mache ich einen Fallschirmsprungkurs.
Hier klicken, um zu sehen, wie ein Footballstadion erst voll und dann wieder leer wird
Manchmal scheint Football doch langweilig zu sein, deshalb stapeln hier einige Fans bei einem Spiel des kanadischen Footballteams Winnipeg Blue Bombers tausende (?) Plastikbecher über ihren Köpfen zusammen.
Hätten das die Fans bei der WM in Südafrika nicht mit ihren Vuvuzelas machen können?
Hach, moderne Sportfernsehtechnik endlich mal unterhaltsam eingesetzt!
Ein amerikanischer Sportreporter tritt in seinem Anzug ein virtuelles Rennen über ca. 45m gegen Profifootballer und Kollegen an und muss sich hinterher immer neue Varianten seiner Langsamkeit anschauen. Schadenfreude ist 1 Minute 47 lang :-)