Hippo Table
Meiner Meinung nach eine der besten Tischideen ever. Hergestellt von Derek Pearce, mehr Bilder vom Nilpferd-Tisch gibts hier.
Meiner Meinung nach eine der besten Tischideen ever. Hergestellt von Derek Pearce, mehr Bilder vom Nilpferd-Tisch gibts hier.
Hurra, der Tisch ist fertig! Ein Schmuckstück! Nur an einer Stelle ist noch ein kleiner Holzsplitter, aber das ist ein Kinderspiel mit dem richtigen Werkzeug, oder?
Eine abenteuerlich komplizierte Tischfertigstellung von Eugene Boitsov.
La Table
Das sieht ja mal extrem entspannend aus, trotz der nicht sehr aerodynamischen Form.
Guy Wakeboards with Table – 990261
via kotaro269
Ich weiss nicht, wie praktisch das im echten Leben ist, aber das Video sieht schon seeeehr überzeugend aus und die Argumentation, dass ein Tisch die meiste Zeit unnütz herumsteht, ist auch nicht ohne. (Und es beweist, dass man manchmal nicht mehr als 30 gut gefilmte Sekunden braucht, um eine einfache, aber irgendwie wowige Idee zu präsentieren.) (Wobei sich mir gerade die Frage stellt, was man denn in der tischfreien Restzeit eigentlich mit dem leeren Platz macht…)
SWING – Breakthrough of Cologne’s Furniture Fair 2018!
via kotaro269
Jedenfalls wirkt der Tisch ewig lang, auch wenn er im Making-Of nicht ganz so groß aussieht. Das Endergebnis ist auf jeden Fall beeindruckend holzig und sehr holländisch-heimelig, denn die Coffeecompany und das für den Spot verantwortliche Studio From Form kommen genau von da.
Und ich muss mir jetzt tatsächlich erstmal einen Kaffee kochen ;-)
Coffeecompany: The Coffee Story
via The SF Egotist
Ein bisschen wie die Zuhause-Version der Hyper-Matrix, fehlt nur noch der Projektor.
Interactive Morphing Table Surface
via Update or Die
Ein sich bewegender Tisch, auf dem tausende (?) Stahlkugeln herumkollern und den Zuschauer hypnotisieren. So ist es mir jedenfalls gegangen. Die Künstlermenschen mit der Tischstahlkugelidee heissen Tommi Grönlund und Petteri Nisunen und kommen aus Helsinki. Und das Ganze verliert nichts, wenn man es nur »wackeliger Tisch mit Stahlkugeln drauf« nennt, um es später mal besser wiederfinden zu können.
Grönlund-Nisunen – Unstable Matter – 2013
via stellar
»Holografietisch« hört sich an wie ein Adjektiv (»Ich hatte eben ein total holografietisches Erlebnis«). Das kommt davon, wenn man Worte orthografietisch korrekt bilden möchte, um das Bindestrichkonstrukt »Holografie-Tisch« zu vermeiden.
Schon beim Zuschauen ohne 3D-Brille ein beeindruckendes Produkt, dieser NettleBox 2. Ich kann mir viele schöne Spiele dafür vorstellen.
Tech-Specs: Holographic surface. 300fps+ Optical position tracking. Active LCD 3D glasses.
Entwickelt von der russischen Firma Nettle.
NettleBox 2. Virtual reality surface.