Die besten Erfindungen sind ja solche, bei denen man »Warum ist da vorher niemand drauf gekommen?« denkt. Ich glaube, das hier ist so eine:
»400 million stir sticks are thrown in the trash every day. That bothers me. Wooden sticks are bad. Plastic sticks are worse.
[…]
A Stircle should stir 50,000 cups on about $0.10 of electricity or $0.000002 per stir. So, it costs 99% less to run than stir sticks.«
(The Stircle)
Es gibt dazu Kommentare, die meinen, man soll doch einfach abwaschbare Metalllöffel anbieten, aber ich finde, so ne kleine Drehscheibe macht viel weniger Extra-Arbeit, spart Abwaschwasser und macht mehr Spaß .
The Stircle – Stir Coffee without Sticks
via Microsiervos
Bei vielen Erfindungen fragt man sich ja, warum da niemand vorher drauf gekommen ist.
»The Dock« – ein senkrecht zum Wellengang schwimmender Steg, der sozusagen mitschwingt – ist für Surfer bestimmt so eine, denn einmal angeschaut und ausprobiert möchte man das wahrscheinlich nicht mehr missen.
The Dock von STAB
via reddit
Rennais Alban Haloche, Alexis Honoré und Johan Le Bon haben das Rad neu erfunden. Oder jedenfalls etwas daran entscheidend verändert: ein Scharnier im Rahmen ermöglicht ganz neue Fahr(rad)manöver, extrem kleine Wendekreise und sehr kurios aussehende Kurvenfahrten. Nach ihren eigenen Angaben soll man das in 10 Minuten gelernt haben und das Scharnier läßt sich zum Normalradeln wieder feststellen. Sieht jetzt irgendwie nicht so superelegant aus, aber das war wohl auch nicht das Ziel der drei Erfinder.
Die fröhliche Musik aus dem Video ist von LVTHER – Some Kind Of Magic (ft. MYZICA)
Trocadero-fixie
via Koreus
Tunnel und hohe Lastwagen: die beiden möchten gerne zusammenkommen, dürfen es aber nicht, auch wenn LKW-fahrer es immer wieder gerne versuchen. So wie hier in Sydney, wo der Fahrer eines überhohen Vehikels trotz riesiger blitzender Alarmhinweise weit vor dem Eingang des Harbour Tunnels unbeirrt weiterfährt und selbst sonnenlichtstarke blinkende Anzeigetafeln mit der Bitte, jetzt sofort anzuhalten, ignoriert.
Bis er auf die Erfindung des Tages stösst: ein Stopp-Schild so gross wie der Tunnel, direkt auf der Fahrbahn. Projiziert auf eine Wasserwand, die direkt vom Tunneleingang auf die Strasse fällt.
Grandios!
A tight fit
(Mehr über das »Softstop Barrier System« hier beim Hersteller Laservision)
via stellar
Die Agentur LODUCCA hat für die noch nicht Portugiesisch sprechenden Sprachschüler des Easy Way Language Center in São Paulo einen freien Google-übersetzten Untertitelservice für’s brasilianische Fernsehen erfunden: da die meisten Fernsehsendungen in Brasilien untertitelt werden, muss das System nur mitlesen und den Text mit der gewünschten Zielsprache durch den Google-Übersetzer jagen. Dann zeigt es die Übersetzung auf einer Webseite an, die man dann über’s Smartphone (iPhone, höhö) oder Tablet (iPad, höhöhö) aufruft und Live-Untertitel zum Fernsehen serviert bekommt.
Wie toll ist das denn, bitteschön, dass Leute auf so brilliante Ideen kommen, die einfach vorhandene Technologien neu verbindet?*
Das Prinzip wird hier in einem kurzen Video erklärt, wer Globo, SBT oder Rede TV empfangen kann, der kann das Ganze auch direkt auf der Easy Way Untertitel-Seite ausprobieren.
EASY WAY SUBTITLES
via Stellar.io
Momente, in denen man eine neue Technik sieht und sich sofort in sie verliebt, weil sie so sinnvoll ist. Und eigentlich so einfach, dass man sich wundert, warum die Erfindung nicht schon früher da war.
Hier ist so einer: die Antischüttelstabilisierungsfunktion für’s Handy. Wenn’s mal ein bisschen ruckeliger wird und man trotzdem was lesen muss oder möchte.
Leider, sagt Instapaper-Gründer und Erfinder des Ganzen Marco Arment, funktioniert das im Moment noch nicht, weil die Bewegungssensoren in den heutigen Handys noch nicht so gut sind wie die Antiverwackeldinger, die in Fotoapparaten werkeln (und die ihn dazu inspiriert haben). Aber zum Glück für uns bleibt er dran an der Idee.
I’ve had this idea for a while, especially whenever I ride the subway, and I finally got around to trying it. Unfortunately, it’s almost unusable in practice — it’s nothing like optical image stabilizers in cameras, which is what I was going for. The motion detection simply isn’t accurate enough, and the movements look a bit too smeary in real life. I can’t ship it like this, but I’ll keep investigating it periodically.
Instapaper anti-shake stabilization demo von Marco Arment
Jedenfalls in diesem Kurzfilm, der mit ausgefeilten inspirativen 3D-Tintenfiguren spielt, die einem Erfinder in der Nacht seines Durchbruchs erscheinen.
Abschlussfilm von Tom Gouill, Jeoffrey Lavanche und Mélanie Tournois an der Bellecour 2012.
Die Inspiration kommt immer, wenn man will, aber sie weicht nicht immer, wenn man will.
Charles Baudelaire
Sang d’Encre