»Das existentielle Bitten des inneren Herzens« ist schon mal ein sehr vielversprechender Titel, oder? Colin T. Heart ist der Protagonist dieses kleinen Films der Brothers McLeod, der hier kleine, naja, »Lebensweisheiten« teilt.
Der Stil des Ganzen ist (wie bei allen Filmen der McLeods) großartig simpel, aber irgendwie trotzdem nicht einfach (wenn das Sinn macht). Und vor allem sehr lustig. Mehr über Colin T. Heart und das Projekt gibts hier.
Während seine Familie das Essen in der Küche zubereitet, geht der Großvater auf eine ziemlich epische Suche nach Pilzen in den Wald.
Ein sehr atmosphärischer Abschlussfilm von Julien Grande für sein Studium an der ENSAV Nationalen Hochschule für Bildende Künste La Cambre in Belgien. Auch sehr schön von ihm: der Minikurzfilm »Whoosh«.
Das ist zwar alles auf Französisch (und die automatische Übersetzung durch Youtube ist keine große Hilfe), aber wie bei allen guten Situationscomic-Sketchen spielt die Sprache hier nicht die große Rolle.
Oliver Astrologo fängt verschneite Sehenswürdigkeiten in Rom ein. Das ganze dauert zwar nur 30 Sekunden, aber Dronenvideos müssen ja nicht immer episch sein
What’s rarer than a blue moon? A snowfall in Rome.
Ein Forschungs-U-Boot von der Rebikoff-Niggeler Foundation hat ein Anglerfisch-Pärchen der Gattung »Caulophryne jordani« vor der Küste der Azoren in 800 Meter Tiefe gefilmt. Bei dieser Fischart bohrt sich das viel kleinere Männchen während der Paarung in den Körper des Weibchens und bleibt dann für den Rest seines Lebens dort hängen. Er erhält so Nährstoffe zum Leben, sie im Austausch Samen.
Schaurig-schön passt glaube ich perfekt als Beschreibung für diese Bilder.